zurück

Geschädigte erwischten Einbrecher auf frischer Tat.

Karlstr. - 13.01.2015



Am Dienstag ertappten zwei Geschädigte Wohnungseinbrecher auf
frischer Tat. Zunächst kehrte ein 55-jähriger Gelsenkirchener gegen
12:40 Uhr zu seiner Wohnung auf der Karlstraße in Gelsenkirchen-Erle
heim. Als er das Haus betrat, kamen ihm im Flur eiligen Schrittes
zwei fremde junge Frauen/Mädchen entgegen. Sie grüßten ihn noch und
verließen dann das Mehrfamilienhaus. Der 55-Jährige stand nun vor
seiner Wohnungstür und bemerkte sofort, dass diese aufgehebelt wurde.
Die Räume wurden offensichtlich durchsucht und Behältnisse geöffnet.
Der Gelsenkirchener lief aus dem Haus, um die jungen Frauen zu
suchen. Tatsächlich fand er sie in einem nahen Gebüsch hockend auf.
Als er diese aufforderte stehenzubleiben, flüchteten sie. Der
Gelsenkirchener konnte eine von ihnen noch kurz festhalten, bis diese
sich dann aber losriss und endgültig flüchtete. Ihre Handtasche
konnte der Geschädigte jedoch ergreifen. In einem Gebüsch fand er
dann noch die Handtasche der zweiten Täterin. In beiden Taschen
befand sich der der gestohlene Schmuck der Familie. Beschreibung
einer vermeintlichen Täterin: ca. 14 - 20 J., ca. 150 - 160 cm groß,
schwarze/lange Haare, bekleidet mit einer Jeanshose und einer
schwarzen Winterjacke mit Kapuze und Fellkragen. Im zweiten Fall
hatte die 33-jährige Geschädigte weniger Glück. Als sie in ihre
Wohnung auf der Rotthauser Straße gegen 16:15 Uhr zurückkehrte und
die Wohnungstür öffnen wollte, hatte sie plötzlich den gesamten
Schließzylinder in der Hand. Als sie die Wohnung dann betrat, kam ihr
der Einbrecher mit ihrer Sporttasche in der Hand entgegen und
flüchtete aus dem Haus. Dabei erbeutete er mehrere Uhren, diversen
Schmuck, Unterhaltungselektronik und Bargeld. Beschreibung des
Täters: Mitte 30 Jahre alt, ca. 165 cm groß, schlanke Statur, dunkle
bis schwarze Haare, braune Augen, Dreitagebart, schwarze Bekleidung.
In den Fällen sucht die Polizei Zeugen/ Anwohner, die in den
fraglichen Zeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Hinweise bitte unter 0209/365-8112 (KK 21) oder -8240/Kriminalwache.
(G. Hesse)




Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen
Pressestelle
Guido Hesse
Telefon: 0209/365-2012
Fax: 0209/365-2019
E-Mail: Pressestelle.Gelsenkirchen@polizei.nrw.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen