zurück

Familienstreit endet in Massenschlägerei

Poensgenstr. - 06.08.2015

Gelsenkirchen-Schalke, 05.08.2015, 22:02 Uhr
Am gestrigen Abend wurde die Polizei zu einer größeren Schlägerei auf
der Poensgenstraße im Stadtteil Schalke gerufen. Dort trafen die
Beamten auf eine Gruppe von ca. 20 Personen süd-osteuropäischer
Abstammung, die miteinander stritten. Einige trugen zerrissene
Kleidung und wiesen blutende Verletzungen auf. Wie sich
herausstellte,waren die Mitglieder zweier Familien über einen nicht
angeleinten Hund in Streit geraten, der schließlich in einer
Schlägerei endete. Erst durch Hinzuziehen weiterer Polizeikräfte
konnten die streitenden Parteien getrennt werden. Gleichzeitig mit
Erscheinen der Polizei trafen immer mehr Personen am Einsatzort ein,
so dass die Gruppe der Streitenden innerhalb kürzester Zeit auf ca.
40 Personen anwuchs. Trotz anwesender Polizei beleidigten und
bedrohten sich die Parteien weiterhin. Einige Personen versuchten an
der Polizei vorbei die körperliche Auseinandersetzung fortzusetzen.
Nun richtete sich die Aggression in Form von Beleidigungen und
Bedrohungen auch gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Um eine
weitere Eskalation zu verhindern, wurde der Hauptaggressor in
Gewahrsam genommen. Diese Maßnahme störten die anwesenden Streithähne
ganz massiv. Nach der erfolgreichen Ingewahrsamnahme beruhigte sich
die Lage und die Beteiligten kamen nach und nach den erteilten
Platzverweisen nach. Alle verletzten Personen lehnten ärztliche Hilfe
ab.




Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen
Pressestelle
Olaf Brauweiler
Telefon: 0209/365-2010
Fax: 0209/365-2019
E-Mail: Pressestelle.Gelsenkirchen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de

Weitere Meldungen Poensgenstr.

Randalierer in Schalke
15.04.2021 - Poensgenstr.
Die Polizei hat am Dienstagabend, 13. April 2021, einen Gelsenkirchener in Gewahrsam genommen, nachdem dieser sich bei einem Polizeieinsatz aggressiv verhalten hatte. Um 23.30 Uhr wurden die Beamten v... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen