Polizei beendet Rauschfahrten im Stadtgebiet
Recklinghauser Str. - 13.07.2020Bei einer Verkehrskontrolle in Resse fiel am Freitag, dem 10. Juli 2020, ein 53-jähriger Hertener auf, der mit seinem Wagen auf der
Recklinghauser Straße unterwegs war. Er führte einen freiwilligen Drogenvortest durch, der positiv verlief. Die Polizisten nahmen ihn mit zur Wache. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe und die Polizeibeamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn ein. Auf dem Heinrich-Kondring-Platz in Bismarck endete am Samstag, 11. Juli 2020, um 10.05 Uhr die Fahrt eines 25-jährigen Autofahrers aus Gelsenkirchen. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv und er musste die Polizeibeamten zur Wache begleiten, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Nach einem Zeugenhinweis kontrollierten Polizeibeamte gegen 22.50 Uhr auf der Leipziger Straße in Schalke einen 27-jährigen Gelsenkirchener in einem schwarzen Daimler Chrysler. An dem Fahrzeug fehlten amtliche Kennzeichen. Eine Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt worden war. Der 27-Jährige war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Ein von ihm freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv, einen Drogenvortest lehnte der Gelsenkirchener ab. Er musste die Polizisten zur Wache begleiten, wo ihm ein Arzt zwei Blutproben entnahm. Da der 27-Jährige keinen Eigentumsnachweis für den Daimler erbringen konnte, wurde dieser ordnungsgemäß am Anhalteort abgestellt und verschlossen, die Fahrzeugschlüssel stellten die Polizeibeamten sicher und leiteten Strafverfahren gegen den 27-Jährigen ein. Am Sonntag, den 12. Juli 2020, überwachten Polizeibeamte den fließenden Verkehr in Buer. Um 10.29 Uhr kontrollierten sie auf der Ackerstraße einen 32-jährigen Autofahrer aus Gelsenkirchen. Ein von ihm freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Er musste die Polizisten für eine Blutprobe zur Wache begleiten, die er im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen als Fußgänger wieder verlassen konnte. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Gelsenkirchener ein. In der Altstadt fiel Polizeibeamten am Montag, den 13. Juli 2020, um 3.55 Uhr ein 42-jähriger Gelsenkirchener auf, der mit einem E-Scooter ohne Licht auf der Augustastraße unterwegs war. Ein freiwilliger Drogenvortest des Gelsenkircheners verlief positiv. Die Polizisten stellten den E-Scooter zur Gefahrenabwehr sicher und nahmen den 42-Jährigen mit zur Wache, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Anschließend konnte er zu Fuß seinen Weg fortsetzen. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Rückfragen bitte an:
Polizei Gelsenkirchen Katrin Schute Telefon: +49 (0) 209 365-2010 bis 2014 E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de https://gelsenkirchen.polizei.nrw
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/51056/4650451 OTS: Polizei Gelsenkirchen
Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Meldungen Recklinghauser Str.
Unbekannte entwenden Fettnippel und Rüttelplatte25.09.2019 - Recklinghauser Str.
Bislang unbekannte Täter haben in der
vergangenen Nacht auf einer Baustelle an der Recklinghäuser Straße in
Resse eine Rüttelplatte und einen Fettnippel gestohlen. Der oder die
Täter haben sich nach...
weiterlesenVerdächtiger Pkw auf Friedhofsparkplatz in Resse03.07.2019 - Recklinghauser Str.
Am späten Dienstagabend, 02.07.2019, gegen
23.00 Uhr, meldete ein Anrufer bei der Leitstelle der Polizei einen
verdächtigen Pkw. Dieser stehe seit 30 Minuten mit laufendem Motor
auf dem Parkplatz d...
weiterlesenRollerfahrerin schwer verletzt20.09.2016 - Recklinghauser Str.
Gestern Abend gegen 22:15 Uhr zog sich eine
Rollerfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Recklinghäuser Straße
im Stadtteil Resse schwere Verletzungen zu. Die 20-jährige Frau aus
Gelsenkirchen be...
weiterlesen