Dreiste Trickdiebin benutzte Baby zur Ablenkung ihres Opfers!
Vandalenstr. - 07.11.2014Am gestrigen Tag traten dreiste Trickdiebe
im Stadtgebiet in Erscheinung. Dabei scheute eine Täterin nicht
einmal davor zurück ihr Baby für ihr Handeln zu benutzen. Gegen 13:45
Uhr kehrte eine 80-jährige Gelsenkirchenerin in ihre Wohnung auf der
Vandalenstraße im Ortsteil Bulmke-Hüllen zurück. Dabei war ihr eine
unbekannte Frau mit einem Baby auf dem Arm bis in ihre Wohnung
gefolgt. Unter dem Vorwand sie müsste der Nachbarin eine Nachricht
auf einen Zettel schreiben, übergab die Frau der Seniorin das Baby.
Nach einigen Minuten verließ die Frau mit ihrem Baby wieder die
Wohnung. Erst später bemerkte die 80-Jährige, dass sie auf eine
Trickdiebin hereingefallen war. Diese hatte offensichtlich die
Wohnungstür offen gelassen, um ihrem Mittäter den Einlass zu
ermöglichen. Dieser hatte dann die Wohnung nach Wertsachen durchsucht
und Bargeld und Schmuck erbeutet. Beschreibung der Frau: ca. 35 - 40
J., normale Figur, ca. 165 cm groß, dunkle Haare. Die zweite Tat
ereignete sich gegen 13:30 Uhr in der Wohnung einer 88-jährige Frau
auf der Industriestraße in Horst. Hier wendeten die Täter den
sogenannten Wasserwerker-Trick an. Einer der falschen Wasserwerker
lenkte das Opfer ab und ging mit ihr ins Bad. Dort musste die Frau
die ganze Zeit den Wasserhahn aufdrehen. Der zweite Täter schaute
sich zwischenzeitlich in der Wohnung nach Wertgegenständen um und
stahl diversen Schmuck und Bargeld. Beide Täter verließen die Wohnung
noch bevor das Opfer das Diebstahl bemerkte. Der Mann im Bad soll ca.
25 Jahre alt sein und eine Glatze haben. Hinweise zu beiden Taten/
Tätern bitte unter 0209/365-8112 (KK 21) oder -8240/Kriminalwache.
An dieser Stelle nochmals die ausdrücklichen Sicherheitshinweise
der Polizei insbesondere an ältere/alleinstehende Menschen:
- Lassen Sie keine fremden Menschen in ihre Wohnung, auch nicht
wenn diese vorgeben, Amtsträger zu sein. - Ziehen Sie, falls
irgendwie möglich Nachbarn und/oder Verwandte hinzu. - Lassen Sie
sich Ausweise von vermeintlichen Handwerken zeigen und rufen Sie in
der Firma an, ob es sich tatsächlich um Mitarbeiter handelt. Machen
Sie einen neuen Termin aus, bei dem Sie nicht allein in der Wohnung
sind. - Im Zweifelsfall rufen Sie die Notrufnummer der Polizei 110
an.
G. Hesse
Rückfragen bitte an:
Polizei Gelsenkirchen
Pressestelle
Guido Hesse
Telefon: 0209/365-2012
Fax: 0209/365-2019
E-Mail: Pressestelle.Gelsenkirchen@polizei.nrw.de
22.02.2021 - Vandalenstr.
Unbekannte Täter sind am Samstagabend, 20. Februar 2021, in ein Mehrfamilienhaus in Bulmke-Hüllen eingestiegen und haben dort Schmuck und Bargeld entwendet. In die Erdgeschosswohnung an der Vandalenst...
11.06.2020 - Vandalenstr.
Am Mittwoch, 10.06.2020, gegen 21:30 Uhr, wurde Rettungskräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen nach Bulmke-Hüllen zur Vandalenstraße entsandt. Dort sollte nach einem Streit, bei dem eine Glasscheibe zu Br...
07.01.2020 - Vandalenstr.
Für zehn Monate in die Justizvollzugsanstalt musste ein
20-Jähriger, den die Gelsenkirchener Polizei am frühen Dienstagmorgen, 7.
Januar, gegen 3 Uhr, auf der Vandalenstraße in Bulmke-Hüllen festnah...